top of page
Klöntal

Kolumnen lesen

Hier präsentieren wir Ihnen Auszüge aus den Büchern von Thomas Spälti, wie auch noch nicht veröffentlichte Kolumnen. Die Kolumnen wechseln ca. alle acht Wochen.

Horn, Horen, Horner oder Hornen

Hore oder Hörndli, abgeleitet vom Kuhhorn, bezeichnet etwas Vorstehendes oder etwas das sich vom Umgelände abhebt. Da gibt es aber noch die Horners als Name und das Hornen, welches vom "ins Horn blasen" stammt.

Angge

Während Angge (es Mödeli Angge) noch bis vor rund 75 Jahren quer durch die Deutschschweiz ein gängiges Wort war, wird es (leider) immer mehr durch das allgemein deutsche Wort Butter abgelöst.

Alpenpässe

Splügen wird im 9. Jh. als lat. speluca, spelunca, zu Deutsch Spelunke, erwähnt und meint damit Höhle, schmutzige Unterkunft. Splügen liegt an der Verzweigung zum Splügen- und San Bernardino-Pass.

Familiennamen

Nebst Familiennamen aus Berufs-, Herkunfts- und Wohnstättenbezeichnungen, gibt es noch die Kategorien Rufnamen und Übernamen. In der Regel wurde bei den Rufnamen die unmittelbare Zugehörigkeit zum Vater ausgedrückt.

In Bern über Sitten Lachen

Sie haben recht, wenn, dann sollte es ’In Bern über Sitten lachen‘ heissen. Aber da wir uns mit Flur-namen befassen, wäre ’Bern, Sitten, Lachen‘ zwar korrekt, aber nicht so ’reisserisch‘.

Bürogummi

Sie wissen sicher, wer mit Bürogummi gemeint ist. Mit Bürogummi meinen die meisten, mal spöttisch, mal herablassend, für die Büromitarbeiter, die im Büro sitzen und, heute zwar nicht mehr so viel, mit dem Radiergummi hantieren.

Familiennamen

Freitag ist ein Übername aus dem Namen des Wochentags, dessen Vergabe wohl in Zusammenhang mit einem Dienstleistungstermin oder einer an diesem Tag ausgeführten Tätigkeit oder mit religiösen Anschauungen steht.​

Burger

Wie wird man ein Burger? Je ein Brotstück auf die Brust und den Rücken und man darf sich Burger nennen? Ganz so einfach ist es nicht.

Martin

Der Name Martin ist in unserem Tal nicht häufig vertreten. Unser Elmer Mineral und das Elmer Citro wird aus dem kristallklaren Bergwasser der

St. Martinsquelle in Elm hergestellt.

Chlummeri

Draussen ist es kalt, Minustemperaturen, wir Kinder bauten einen Schneemann, oder spielten stunden-lang im Schnee. Es kribbelte, als würden kleinste Nädelchen piksen, und es schmerzte so stark, dass schon mal Tränen flossen, es tat richtig weh.

Familiennamen

Dass ein Familienname vorliegt, wird erst dann besonders offenkundig, wenn der Name inhaltlich gar nicht mehr zu seinem Träger passt. Wenn z. B. ein Mann er-wähnt wird, der Jakob Müller heisst, aber nicht das Müllerhandwerk ausübt, sondern Lehrer ist.

Star

Habe ich nun den Grauen Star (Katarakt) oder vielleicht doch den Grünen (Glaukom)? Wenn wir die im Altervielfach vorkommenden Augenkrankheiten Grüner- oder Grauer Star haben, hat sich kein Vogel bei uns eingenistet.

bottom of page